TikTok, Facebook, Instagram oder Clubhouse – Social Media Plattformen werden für die heutigen Autoren immer wichtiger. Da es bei dem reichlichen Angebot verschiedener Plattformen nicht möglich ist, überall präsent zu sein, wählen die meistens Buchautoren drei bis vier Plattformen aus. Auf diesen sind sie ständig präsent und versorgen ihre Fans mit den neuesten Informationen.

Um sich nicht auf den verschiedensten Social Media Kanälen zu verzetteln, wird die Fangemeinde gezielt auf einigen Kanälen aufgebaut.
Aber für welche Plattformen soll sich ein Autor entscheiden, um seine Bücher erfolgreich bewerben und eine eigene Autorenmarke aufbauen zu können?
In diesem Artikel finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Social Media Plattformen und ihre Funktionen.

Überblick über die Social Media Plattformen:

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Pinterest
  • Reddit
  • TikTok
  • Clubhouse
  • Slack/Discord

Welche Social Media Plattform Sie als Autor auswählen, wird beeinflusst durch die Art des Publikums, die veröffentlichten Inhalte der Bücher und die möglichst einfache und bequeme Nutzung.

Die größten Social Media Plattformen, die Autoren zur Verfügung stehen

Instagram

Instagram

Instagram besitzt für Autoren viele nützliche Funktionen. Durch das Hochladen von Fotos werden Buchcover vorgestellt. Videos geben einen Einblick in das Leben des Autors. Kurzeinblendungen mit Textproben über Reels oder Aufzeichnungen informieren die Fans über den Inhalt von neu veröffentlichten Büchern.

Viele Autoren posten auch regelmäßig Veranstaltungen auf Instagram, bei denen Bücher präsentiert und das Interesse der Fans für ein neues Buch durch Giveaways geweckt wird.
Da der Algorithmus von Instagram nicht gut berechenbar ist, treten immer wieder Probleme bei der Erreichbarkeit der Fans auf.

Facebook

Facebook ermöglicht es einem Autor, in direkten Kontakt mit den Fans zu treten. Posts von Bildern, Textproben und Zusammenfassung des Inhalts wecken schnell das Interesse der Fans für ein neues Buch. Getrennt von persönlichen Konten können Autoren Umfragen oder virtuelle Veranstaltungen erstellen.

Die Leser werden aktiv um ihre Meinung gefragt und in den Entstehungsprozess eines Buches eingebunden. Bei Life-Veranstaltungen ist ein direkter Kontakt mit den Fans möglich. Fragen werden von dem Autor sofort beantwortet. Der Fan fühlt sich als Mitglied der großen Leserfamilie.

Über Facebook-Gruppen können mit anderen Autoren, die ähnliche Inhalte veröffentlichen, Schreibgemeinschaften gegründet werden. Gezielte gemeinsame Werbekampagnen steigern die Verkaufszahlen der Bücher.

Twitter

Bei Twitter handelt es sich um eine Microblogging-Plattform. Als Autor können Sie mit ein oder zwei Sätzen eine Neuerscheinung Ihres Buches ankündigen oder die Fans über Aktualisierungen von Inhalten informieren. Auf Twitter steht der aktuelle Dialog mit den Lesern oder anderen Autoren an vorderster Stelle.

Durch die neue Funktion Flotten können auf Twitter ebenso wie auf Instagram kurze Stories gepostet werden.Leider folgen auf die Posts oft unzählige Kommentare. Es ist für einen Autor mühsam und zeitaufwendig, die wichtigsten Kommentare herauszufiltern und zu beantworten. Zu hitzige Diskussionen können sogar in einem Shitstorm enden, der auch die anderen Social Media Kanäle des Autors erfasst.

Pinterest

Pinterest wird von den meisten Autoren als virtuelle Pinnwand genutzt. Bilder werden an diese Pinnwand geheftet. Mit einem kurzen Satz wird auf die Originalseite hingewiesen und verlinkt.
Pinterest ist besonders gut geeignet, um Bücher zu katalogisieren, einen Link zu kostenlosen Inhalten zur Verfügung zu stellen oder Bilder von Buchfans zu teilen.
Leselisten von Fans und Autoren wecken das Interesse weiterer Leser. Besonders gut ist Pinterest für das Vorstellen von romantischen Büchern geeignet, da diese Plattform stark von jüngeren und weiblicheren Usern genutzt wird.

TikTok

Die Plattform TikTok ist relativ jung, zeigt aber eine starke Wachstumstendenz. Vor allem bei dem jüngeren Publikum ist dieser Social Media Kanal beliebt. Autoren können hier ihre Bücher mit Kurzvideos vorstellen und Details über ihr Leben, Haustiere, die Schreibarbeit oder Heimwerkerarbeiten veröffentlichen.

Unter den Hashtags #AuthorTok und #Booktok haben sich bereits Autorengemeinschaften gebildet.
Welche Videos vermehrt von den Usern aufgerufen werden, hängt von dem Zielpublikum ab und kann nicht wirklich vorhergesagt werden. Autoren, die in ihren Büchern die junge Erwachsenengeneration ansprechen, haben auf TikTok am häufigsten Erfolg.

You Tube

Auf You Tube Kanälen werden Videos gepostet. Hier können Sie als Autor den Lesern Tipps für das Schreiben von Büchern, das Finden des richtigen Buchcovers oder Neuerscheinungen Ihrer Bücher geben. Auf You Tube haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Autoren oder Literaturagenten über Ihre Bücher und erfolgreiche Marketingstrategien auszutauschen.

Erreichen Sie Buchblogger und erhalten Sie Rezensionen und Kommentare zu Ihren Büchern.
Da die Erstellung von Videos für You Tube mit einem größeren Zeitaufwand verbunden ist als das Posten auf anderen Social Media Kanälen, ist You Tube für Autoren nicht immer die erste Wahl.

Clubhouse

Bei Clubhouse handelt es sich um ein soziales Netzwerk, bei dem sich User in virtuellen Audio-Chatrooms treffen und austauschen. Die Funktion ähnelt einem Audio-Zoom-Webinar. Autoren und Verlage erstellen hier Panels über das Schreiben und Marketing von Büchern. Im jeweiligen Chatroom müssen die User von dem Moderator zugelassen werden.

Prinzipiell ist es aber für jeden möglich, sich zu beteiligen. Es gibt allerdings keine Aufzeichnungen, die User müssen life anwesend sein.
Heute steht Clubhouse nicht nur iPhone-Benutzern zur Verfügung, sondern kann auch mit einem Android-Handy verwendet werden.

Reddit

Die Social Media Plattform Reddit ermöglicht einen direkten Kontakt zwischen Autor und Lesern. Unter “Ask me anything” erstellen die Autoren einen Beitrag und beantworten anschließend unter den Beitrag die Fragen der Leser. Einige Subreddits werden aufgrund der starken Nachfrage moderiert.

Sie sollten immer bereits vor dem Posten vorgestellt werden. Die Vorstellung eines Subreddits kann auch direkt auf der Verlagsseite oder der Social Media Seite des Autors erfolgen.

Slack und Discord

Die beiden Gruppen-Chat-Plattformen können von Autoren für die tägliche Kommunikation genutzt werden. Als Autor können Sie auf Slack oder Discord einzelne Lesergruppen vernetzen oder Schreib-Wettbewerbe veranstalten.

Nach welchen Kriterien sollten Sie Ihre Social Media Plattform auswählen?

Bevor Sie sich für eine Social Media Plattform entscheiden, sollten Sie sich folgende Fragen stellen:

Welche Ziele möchten Sie mit Ihren Posts erreichen?

Wollen Sie die Anzahl der Leser vergrößern, das Interesse neuer Leser wecken, Rezensionen für Ihre Bücher erhalten oder die Verkaufszahlen steigern? Bevor Sie sich auf einer größeren Anzahl von Plattformen verzetteln, sollten Sie herausfinden, wo Ihre Lese hauptsächlich aktiv sind.

Wer ist Ihr Zielpublikum?

Um die richtigen Leser und zukünftigen Fans zu erreichen, muss die Social Media Plattform sorgfältig ausgewählt werden. Ältere Zielgruppen sind häufiger auf Facebook zu finden. Jüngere Leser erreichen Sie mit You Tube oder TikTok.
Wollen Sie keine aufwendigen Videos drehen, ist Instagram besser für die Präsentation Ihrer Bücher geeignet.

Welche Buchinhalte veröffentlichen Sie?

Ein erfolgreiches Marketing ist immer eng mit dem Inhalt eines Buches verknüpft. Finden Sie auf den jeweiligen Social Media Plattformen Gruppen, die sich für ähnliche Inhalte begeistern.

Welche Plattform können Sie einfach und bequem nutzen?

Sie benötigen Zeit, um neue Bücher zu schreiben. Inhalte auf einer Social Media Plattform zu erstellen, kann viel Zeit kosten. Daher ist es wichtig, Grenzen zu setzen.
Nutzen Sie nur solche Plattformen, auf denen Sie sich als Autor wohlfühlen. Sie können zum Beispiel auf Facebook den Creator nutzen und Inhalte vorab schreiben, die zu einem von Ihnen festgelegten Datum sichtbar werden.

Interaktionen mit Fans sind einfacher und authentischer, wenn Sie als Autor sich selbst treu bleiben. Veröffentlichungen sollten auch in regelmäßigem Abstand erfolgen und nicht immer nur bei der Bewerbung eines neuen Buches. Denn der Kontakt mit Ihren Fans und Lesern ist ein wesentlicher Bestandteil Ihres Erfolges als Autor.