6 Tipps für die Verfassung einer Buchbeschreibung
Sie haben es geschafft – Sie haben das Buch geschrieben, ein schönes Cover in Auftrag gegeben und sind bereit, Leserinnen und Leser zu finden, die es kaufen wollen. Doch halt! Es gibt noch ein kleines Detail bei der Veröffentlichung Ihres Buches: das Erstellen einer gelungenen Buchbeschreibung….
Was ist eine ISBN? 7 Fakten für Self-Publishing-Autoren
Wenn Sie Ihr Buch im Selbstverlag herausgeben wollen, benötigen Sie eine ISBN. Diese 13-stellige Nummer kann ein Rätsel sein, wenn Sie sich mit der technischen Seite des Self-Publishing nicht gut auskennen. Die gute Nachricht ist, dass das ISBN-System leicht zu durchschauen ist: 1. Wofür steht…
Ein Leitfaden für mehr Leserbewertungen
Das Einholen von Leserkritiken auf Händlerseiten ist entscheidend für die Steigerung des Buchabsatzes. Rezensionen können Büchern Legitimität verleihen und den Lesern helfen zu entscheiden, ob sie ihr Geld und ihre Zeit wert sind. Aber Leserkritiken zu erhalten kann schwierig und stressig sein. In diesem Leitfaden…
Tipps für den Umgang mit negativen Rezensionen
Schlechte Amazon-Buchrezensionen sind eine der harten Realitäten, die man als veröffentlichter Autor heutzutage hat. Auf Einzelhandelswebseiten wie Amazon wird kein Unterschied zwischen einer Buchbesprechung und einer Kundenrezension gemacht. Doch was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Bewertungsmöglichkeiten? Und was ist der beste Umgang mit schlechten…
Tipps zur Förderung von Vorbestellungen
Da viele Einzelhändler die Vorbestellungen am Erscheinungstag zählen, kann eine große Anzahl von Vorbestellungen einen Autor schon früh im Verkaufszyklus seines neuen Buches auf eine Bestsellerliste bringen, unabhängig davon, ob es sich um ein traditionelles oder ein selbstverlegtes Buch handelt. Marketingmaßnahmen für Vorbestellungen sind jedoch…
6 Buchcover-Tipps
Der erste Blick eines Kunden fällt auf das Buchcover. Innerhalb von Sekunden entscheidet sich, ob er zu einem Titel greift, um ihn sich genauer anzusehen, oder nicht. Nur ein kurzer Augenblick kann also darüber bestimmen, ob ein potentieller Käufer zu einem Käufer wird. Umso wichtiger…
7 Gründe für niedrige Buchverkäufe im Self-Publishing
Viele Self-Publisher haben es eilig ihr Buch zu veröffentlichen und übersehen so viele Grundlagen. Die Veröffentlichung eines Buches oder eBooks und die Bereitstellung zum Verkauf auf Amazon ist der letzte Schritt im Prozess und nicht der erste. Damit ein neues Buch überhaupt eine Chance hat, erfolgreich…
8 Möglichkeiten Bücher zu bündeln
Wenn Sie eine Serie veröffentlicht haben oder über eine umfangreiche Backlist verfügen, kann die Zusammenstellung einiger dieser Bücher zu einem Box-Set eine großartige Möglichkeit sein, die Verkäufe wieder anzukurbeln. Vor allem, wenn die Kosten für die Box geringer sind als die Gesamtkosten der einzelnen Bücher….
Tipps für die Zusammenarbeit mit einem Buchcover-Designer
Sie erwägen, einen Buchcover-Designer zu beauftragen, sind sich aber nicht sicher, wie Sie mit einem solchen zusammenarbeiten sollen? Wenn Sie wissen, wie Sie effektiv mit Ihrem Designer zusammenarbeiten, können Sie den Prozess beschleunigen und Missverständnisse vermeiden. In diesem Beitrag geben wir Ihnen Tipps, wie Sie…
Vierter Teil unserer Serie “Nutzung von Instagram als Indie-Autor”
In den anderen Teilen unserer Serie haben wir bereits einige Tipps und Ratschläge für Sie zusammengetragen, wie Sie als Autor*in im Selfpublishing Instagram für sich nutzen können. Auch heute, im letzten Teil der Serie, stellen wir Ihnen einige Möglichkeiten vor, wie Sie bei Ihren Inhalten kreativ werden können:…