Vor- und Nachteile verschiedener Erzählperspektiven
In der Literatur gibt es eine Vielzahl von Erzählperspektiven, die den Charakter und die Wirkung einer Geschichte maßgeblich beeinflussen können. Diese Perspektiven bestimmen, aus wessen Sicht die Ereignisse geschildert werden und wie viel der Leser über die inneren Gedanken und Gefühle der Charaktere erfährt. In…
Barrierefreies E-Book – was ist das?
Ab Mitte 2025 müssen E-Books in einer barrierefreien Form angeboten werden. Welche Auswirkungen hat das auf Self-Publishing? Die positive Nachricht ist, dass sich für die meisten Autorinnen und Autoren wenig ändern wird. Das liegt daran, dass E-Books im ePub-Format, unabhängig davon, ob sie bei Tolino…
7 Tipps zum Schreiben eines Selbsthilfebuches
Haben Sie eine wertvolle Erfahrung oder Ratschläge, die Sie teilen möchten? Das Schreiben eines Selbsthilfebuchs kann sowohl für Sie als Autor als auch für Leser, die nach Lösungen suchen, von Nutzen sein. Doch in einem gesättigten Markt ist es herausfordernd, sich abzuheben. Hier sind sieben Tipps,…
Alle Infos zum Preisbindungsgesetz
In Deutschland gibt es ein spezielles Gesetz, das den Verkaufspreis von Büchern regelt: das Buchpreisbindungsgesetz (BuchPrG). Dieses Gesetz hat das Ziel, die Vielfalt und den Zugang zu Büchern als Kulturgut zu gewährleisten, indem es die Preisgestaltung einschränkt. Das Gesetz betrifft nicht nur Verlage, sondern auch…
Sollten Sie Ihr Ebook rabattieren?
Die Preisgestaltung ist eines der wertvollsten Marketinginstrumente für E-Books, die Ihnen heute zur Verfügung stehen. Ganz gleich, ob Sie ein neues Buch auf den Markt bringen, die Verkäufe eines alten Buches wieder ankurbeln, Ihr Publikum erweitern oder eine Bestsellerliste erreichen wollen – eine strategische Preisgestaltung…
5 Kreative Ideen für das Weihnachtsmarketing
Schon bald ist Heilig Abend! Nutzen Sie die verbleibenden Tage bis Weihnachten, um den Verkauf Ihrer Bücher zu fördern. Hier sind fünf kreative Ansätze, die sich schnell umsetzen lassen: 1. Weihnachtsstichwörter anpassen Die meisten Selfpublishing-Plattformen ermöglichen es, fünf bis sieben Schlagwörter für E-Books und Taschenbuchversionen…
4 Wege Abonnenten mithilfe von Lesermagneten zu gewinnen
Ein E-Mail-Newsletter ist eines der wichtigsten Marketinginstrumente, das Autoren zur Verfügung steht, um ihre Leser zu erreichen. Wie können Sie mehr Besucher Ihrer Autoren-Website zu Newsletter-Abonnenten machen? Eine beliebte Strategie ist es, einen Lesermagneten anzubieten. Ein Lesermagnet ist ein digitaler Download, den Autoren ihren Lesern…
Mit dem ersten Kapitel Leser in den Bann ziehen
Der erste Eindruck zählt! Das gilt auch für Romane und als Autor kann das erste Kapitel Ihres Buches über das Leseerlebnis entscheiden. In diesem Artikel finden Sie einige Tipps, wie Sie einen eindrucksvollen ersten Eindruck hinterlassen und ein erstes Kapitel schreiben können, das die Aufmerksamkeit…
Vor- und Nachteile von Leerseiten
Leere Seiten sind ein Standardmerkmal in Taschenbüchern und Hardcoverbüchern. Auf der Vorderseite eines Buches werden sie als Deckblätter bezeichnet, auf der Rückseite als Vorsatzblätter. Einige leere Seiten sind gewollt und dienen einem bestimmten Zweck. Sie können eine Seite für die Unterschrift des Autors oder eine…
Buchcover-Serie Teil 2
Ein Buchcover sollte sofort die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, das Genre vermitteln und die Leser zum Weiterlesen verleiten – andernfalls kann selbst der fesselndste Inhalt unbemerkt bleiben. Eine schlechte Umschlaggestaltung ist einer der häufigsten Gründe für geringe Buchverkäufe. Wenn sich Ihr Buch nicht so gut verkauft,…