Indie vs. traditioneller Verlag: Welcher Weg ist der richtige für Sie?
Bevor ein Buch die Leser erreicht, muss eine wichtige Entscheidung getroffen werden. Soll das Buch bei einem traditionellen Verlag oder in Eigenregie in einem Indie-Verlag oder unabhängigen Verlag veröffentlicht werden? Beide Arten der Veröffentlichung bieten Vorteile und unterschiedliche Möglichkeiten, die Leser zu erreichen. Wichtig ist es, als Autor die richtige Wahl zu treffen.
Veröffentlichung in einem traditionellen Verlag:
Die Kreativität steht im Vordergrund
Als Autor wollen Sie sich vor allem auf das Schreiben und die Entwicklung der Handlung konzentrieren. Ein traditioneller Verlag bietet Ihnen ein Team für das Cover-Design, Lektorat und Marketing. Sie müssen sich nicht mit Buchankündigungen und ähnlichen beschäftigen.
Der Autor erhält vor der Veröffentlichung des Buches bei der Vertragsunterzeichnung einen Vorschuss. Je mehr Bücher Sie bereits verkauft haben, umso höher ist der Vorschuss. Wird das Buch kein Erfolg, muss der Vorschuss dem Verlag nicht erstattet werden.
Ein Buchagent muss gefunden werden
Für den Kontakt mit dem Verlag wird ein Buchagent benötigt. Das bedeutet, viele Anfragen zu verfassen und auch viele Absagen zu erhalten. Bis zur Veröffentlichung kann eine lange Zeit vergehen.
Das Buch soll nicht nur online, sondern auch in gedruckter Form herausgegeben werden ?
Dann ist ein traditioneller Verlag die richtige Entscheidung. Die Verlage haben über viele Jahre Beziehungen zu den Buchhändlern aufgebaut. Mit einem traditionellen Verlag werden Sie das Buch schnell in physischer Form in einer Buchhandlung sehen.
Sie reisen gerne, um Ihr Buch den Lesern vorzustellen?
Die Veröffentlichung bei einem traditionellen Verlag beinhaltet immer auch Lesereisen, die von dem Verlag finanziert werden.
Chancen auf Auszeichnungen
Ein traditioneller Verlag bietet weltweit Zugang zu Medien und verschiedenen Auszeichnungen. Die Marketingabteilung des Verlags plant Interviews. Durch die breite Vorstellung in der Öffentlichkeit haben Sie eine größere Chance, für einen Literaturpreis nominiert zu werden.
Unabhängige Veröffentlichung als Indie-Autor:
Kontrolle über Marketing und Karriere
Als Indie-Autor behalten Sie die Kontrolle über alle Marketing-Maßnahmen. Sie entscheiden über die Bewerbung des Buches. Veröffentlichen Sie einige Bücher in einem traditionellen Verlag und andere in einem Indie-Verlag, erhalten Sie Lizenzgebühren und zusätzliche Freiheiten.
Als unabhängiger Autor haben Sie die vollständige Kontrolle über Ihre Karriere. Sie müssen keine vorgegebenen Fristen einhalten und können auch das Cover Ihres Buches selbst designen. Sie erstellen den Marketingplan selbst und wählen die Mitarbeiter des Redaktionsteams nach Ihren Vorstellungen aus. Die letzte Entscheidung über das Buch bleibt immer Ihnen vorbehalten.
Mehr Flexibilität und Freiheiten
Bei einer unabhängigen Veröffentlichung Ihres Buches können Sie die Richtung der Geschichte immer noch ändern. Während ein traditioneller Verlag bereits vor der Fertigstellung für das Marketing den Klappentext oder das Cover des Buches veröffentlicht, müssen Sie sich bei einer unabhängigen Veröffentlichung nicht festlegen. Sie haben bis zum Erscheinen des Buches alle Freiheiten.
Als unabhängiger Autor sind Sie nicht an Termine gebunden. Sie können ohne Zeitdruck an dem Buch arbeiten. Ist das Buch fertig gestellt, wird es einfach auf den Online-Plattformen hochgeladen und steht sofort für die Leser zur Verfügung. Der Autor kann sich die kreative Arbeit flexibel einteilen und bei Bedarf auch eine Schreibpause einlegen.
Die Rechte werden nicht abgegeben
Als unabhängiger Autor besitzen Sie alle Rechte an dem Buch. Sie müssen diese nicht an den Verlag abtreten. Es besteht kein vertraglich vereinbartes Vorkaufsrecht für das nächste Buch. Die Möglichkeiten für das folgende Buch werden nicht durch Verlagsrechte eingeschränkt. Da Sie der Inhaber aller Rechte und Unterrechte sind, können Sie die Entscheidungen und den Werdegang Ihres Buches nach den eigenen Vorstellungen gestalten.
Als Indie Autor sind Sie besonders flexibel. Sie können eine Geschichte beenden, die Charaktere in eine andere Richtung lenken, oder einfach mit einem neuen Buch beginnen. Bei einem traditionellen Verlag erfolgen die Planungen für Veröffentlichungen über einen langen Zeitraum im Voraus. Andere Entscheidungen können kaum mehr durchgesetzt werden. Will ein Autor ein vereinbartes Buch nicht mehr schreiben, muss die Anzahlung in voller Höhe dem Verlag erstattet werden.
Bevor Sie sich für einen der beiden Wege entscheiden, sollten Sie alle Möglichkeiten gründlich abwägen. Fragen Sie andere Autoren nach Ihren Erfahrungen. Da die Buchbranche ständig einem schnellen Wandel unterliegt, sollten Sie versuchen, in Bezug auf wichtige Veränderungen immer auf dem neuesten Stand zu sein. Vielleicht wählen Sie als Kompromiss beide Wege und veröffentlichen Bücher sowohl in einem traditionellen Verlag als auch als unabhängiger Autor. Für jedes Buch existiert der richtige Markt, der die Erzählung zum Erfolg führt.