Ihr Buch in den lokalen Medien
Für Autoren ist die Berichterstattung in den Medien ein wirksames Mittel, um Glaubwürdigkeit aufzubauen, Aufmerksamkeit zu erregen und die Buchverkäufe zu steigern. Während die nationale Presse ein begehrtes Ziel ist, bieten die lokalen Medien eine leichter zugängliche und effektivere Möglichkeit, um an Sichtbarkeit zu gewinnen. Ihre Gemeinde möchte lokale Erfolgsgeschichten feiern – warum sollten Sie sich also nicht als eine solche positionieren?
Lokale Zeitungen, Fernsehsender, Radioprogramme und Zeitschriften sind oft sehr daran interessiert, Autoren aus ihrer Heimatstadt vorzustellen, und ihr Publikum ist in der Regel sehr engagiert. Noch besser: Lokale Berichterstattung kann eine Dynamik erzeugen, die zu regionalen und nationalen Chancen führt. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Strategien, um als Autor erfolgreich in den lokalen Medien aufzutreten.
1. Machen Sie sich klar, was Sie auszeichnet
Bevor Sie sich an die Medien wenden, sollten Sie sich die Zeit nehmen, zu definieren, was Sie auszeichnet. Journalisten und Produzenten erhalten eine Vielzahl von Angeboten. Wenn Sie also einen kreativen Aufhänger haben, steigen Ihre Chancen auf eine Berichterstattung.
Ihre Geschichte ist genauso wichtig wie Ihr Buch. Ganz gleich, ob Sie Hindernisse überwunden haben, um ein Autor zu werden, ob Sie einen faszinierenden Rechercheprozess durchlaufen haben oder über ein Thema mit lokalem Bezug schreiben – nutzen Sie diese Aspekte, um eine Präsentation zu verfassen, die Aufmerksamkeit erregt.
2. Verstehen Sie Ihr Publikum
Lokale Medien bedienen bestimmte Gemeinschaften, und wenn Sie ihr Publikum kennen, können Sie Ihr Angebot effektiv anpassen. Recherchieren Sie, über welche Arten von Geschichten sie berichten und welche Bevölkerungsgruppen sie ansprechen. Eine Gemeindezeitung könnte sich auf Geschichten von menschlichem Interesse konzentrieren, während ein Stadtmagazin vielleicht kulturelle Veranstaltungen oder erfolgreiche Unternehmer hervorhebt.
Betonen Sie bei der Präsentation, wie Ihr Buch zum lokalen Publikum beiträgt oder mit ihm in Resonanz steht. Wenn Ihr Roman in Ihrer Stadt spielt oder Ihr Sachbuch ein lokales Thema aufgreift, sollten Sie diese Verbindung hervorheben.
3. Bauen Sie Beziehungen zu lokalen Buchhandlungen auf
Lokale Buchhandlungen sind hervorragende Partner für Autoren. Viele haben spezielle Abteilungen für lokale Autoren und sind möglicherweise bereit, Ihr Buch zu führen, auch wenn es im Selbstverlag oder im Print-on-Demand-Verfahren erschienen ist. Einige veranstalten auch Autorenveranstaltungen, Signierstunden oder Lesungen.
Buchläden ansprechen:
Besuchen Sie unabhängige Buchhandlungen vor Ort und stellen Sie sich vor.
Bieten Sie an, Ihr Buch zu signieren – signierte Bücher sind ein gutes Verkaufsargument.
Schlagen Sie eine kleine Buchveranstaltung vor, z. B. eine Lesung oder eine Fragestunde, und geben Sie eine Schätzung ab, wie viele Gäste Sie zur Teilnahme bewegen können.
4. Erweitern Sie Ihre Definition von „lokal“
Beschränken Sie sich nicht nur auf die Stadt, in der Sie derzeit leben. Wahrscheinlich haben Sie mehrere „lokale“ Verbindungen, die sich zu Ihren Gunsten auswirken können.
5. Passen Sie Ihr Angebot für TV, Radio und Printmedien an
Wenn Sie sich an die Medien wenden, sollten Sie Ihre Ansprache an das jeweilige Format anpassen. Jedes Medium – Fernsehen, Radio und Printmedien – hat unterschiedliche Anforderungen und Erzählweisen.
6. Nutzen Sie lokale Veranstaltungskalender
Viele lokale Publikationen und Online-Plattformen verfügen über Veranstaltungskalender, in denen Sie Details über bevorstehende Signierstunden, Lesungen oder Workshops eintragen können. Ein Eintrag in diesen Kalendern erhöht die Sichtbarkeit und kann die Besucherzahlen zu Ihrer Veranstaltung steigern.
7. Denken Sie bei Veranstaltungen über den Tellerrand hinaus
Traditionelle Signierstunden in Buchhandlungen sind großartig, aber es gibt viele andere kreative Möglichkeiten, mit Lesern und lokalen Medien in Kontakt zu treten. Ziehen Sie Veranstaltungsorte in Betracht, die zu den Themen Ihres Buches passen oder die Ihre Zielgruppe auf natürliche Weise anziehen.
Einige Ideen sind:
Cafés – veranstalten Sie eine gemütliche Lesung mit Diskussion.
Museen oder Kulturzentren – wenn Ihr Buch einen Bezug zu Geschichte, Kunst oder lokaler Kultur hat, bieten Sie diesen Einrichtungen eine Veranstaltung an.
Schulen oder Universitäten – wenn Ihr Buch für Studenten oder Pädagogen relevant ist, bieten Sie einen Gastvortrag oder eine Lesung im Klassenzimmer an.
Festivals und Bauernmärkte – richten Sie einen Stand ein oder nehmen Sie an Podiumsdiskussionen teil.
Während die nationale Presse ein langfristiges Ziel ist, können lokale Medien ein unschätzbares Sprungbrett für den Aufbau Ihrer Autorenplattform sein. Indem Sie den Stolz auf Ihre Heimatstadt nutzen und Beziehungen zu den lokalen Medien aufbauen, können Sie für Ihr Buch viel Aufmerksamkeit erregen – und den Grundstein für noch größere Chancen legen.