5 Tipps für die Vermarktung eines Buches ohne soziale Medien
Es gibt viele Gründe, warum Autoren nicht in den sozialen Medien aktiv sein wollen. Manche halten es für zu kompliziert, andere fühlen sich zu alt dafür und manchen fehlt schlicht die Zeit, ihre sozialen Kanäle zu verwalten.
Wie verkaufen Sie also Ihre Bücher ohne diese Kanäle? Schließlich sind die sozialen Medien ein entscheidender Bestandteil der gesamten Branding-Strategie – wenn Sie also darauf verzichten, müssen Sie die anderen Möglichkeiten umso stärker forcieren.
Hier einige Tipps, um Ihren Titel ohne soziale Medien zu vermarkten:
Autoren-Website
Bestimmt haben Sie eine Autoren-Website. Wenn Sie sich von den sozialen Medien abwenden, ist Ihre Website Ihr Lebenslauf und Aushängeschild. Betrachten Sie sie als zentralen Ort, an dem die Leser alles finden können, was sie über Sie wissen möchten. Dazu gehören auch Neuigkeiten, Rezensionen, Auszeichnungen, bevorstehende Veröffentlichungen und Ihren Blog.
Blog
Ihr Blog ist der “Kennenlern-Teil” Ihrer Website und eine fantastische Möglichkeit, mit Ihren Lesern zu kommunizieren. Für Belletristik-Autoren ist es eine Gelegenheit, Ihre Fangemeinde zu vergrößern, indem Sie Ihre Anhänger in einem ständigen Dialog über ihre Arbeit auf dem Laufenden halten. Aber es ist auch ein großartiges Instrument, um eine mehrdimensionale Marke mit Insider-Informationen, tieferen Einblicken in die Charaktere und anderen kreativen Elementen zu schaffen, die die Handlung Ihres Buches oder die von Ihnen geschaffene Welt erweitern können.
Und wenn Sie ein Sachbuchautor sind, zeigt Ihr Blog, dass Sie über aktuelle Themen und den Nachrichtenzyklus auf dem Laufenden sind. Ihr Blog wird dann zu einem wichtigen Bestandteil Ihres Portfolios, wenn Sie andere Plattformen um Gastbeiträge und Interviews bitten – all die Bemühungen, die Sie dabei unterstützen, ein Vordenker zu werden.
Newsletter
Er ist das A und O. Und wenn Sie einen Newsletter haben, brauchen Sie auch einen wirklich starken Lesermagneten, also einen Grund, warum die Leser sich für Ihren Newsletter anmelden wollen. Indem Sie einen soliden Newsletter erstellen, schaffen Sie sich zudem die Voraussetzungen für potenzielle Cross-Promotions mit anderen Autoren Ihres Genres.
Lokale Medien
Ein weiterer Weg, den es zu verfolgen gilt und den viele Autoren oft übersehen, sind lokale Medien. Diese und Buchläden sind hervorragende Multiplikatoren. Denken Sie auch daran, sich an Ihre örtliche Bibliothek zu wenden!
Influencer
Sie können Influencer für die Buchwerbung nutzen, auch wenn Sie selbst nicht in den sozialen Medien aktiv sind! Und je mehr Sie Ihre Plattform abseits der sozialen Medien aufbauen, desto stärker werden Sie von einem potenziellen Influencer-Partner wahrgenommen. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass Sie Ihre sozialen Profile auch dann für sich beanspruchen sollten, wenn Sie die sozialen Medien nicht nutzen, damit sie nicht von jemand anderem übernommen werden. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Ihre Influencer-Liste anpreisen.
Fazit
An dieser Stelle sind Sie vielleicht der Meinung, Soziale Netzwerke außer Acht zu lassen, klinge nach einer Menge Arbeit. Und ja, das stimmt, aber jede Entscheidung, die Sie für Ihre Marke treffen, was Sie tun oder nicht tun, führt Sie auf einen Weg und kein Weg ist frei von harter Arbeit. Suchen Sie sich also gerne ein paar Ideen aus, mit denen Sie anfangen und die Sie gut umsetzen können.
Wenn Sie eine solide Fangemeinde in den sozialen Netzwerken haben, sollten Sie diese natürlich nicht vernachlässigen. Aber wenn Sie noch nicht viel Erfolg hatten oder sich nicht so recht an dieses Thematik herantrauen, dann versuchen Sie es mit diesen Tipps und vielleicht sind Sie am Ende überrascht, wie viel Sie damit erreichen konnten!