Autoren-Website: 5 entscheidenden Elemente
Eine gut optimierte Autorenwebsite kann einem Autor helfen, sich selbst und seine Arbeit vorzustellen und somit mehr Bücher zu verkaufen.
Neben dem Schreiben und anderen Marketingaktivitäten kann es jedoch eine lästige Pflicht sein, zusätzlich die Website regelmäßig zu aktualisieren.
Dennoch ist es wichtig, die eigene Autorenwebsite zu pflegen, denn sie ist ein wichtiges Marketinginstrument, das Lesern, Verlagsexperten und Medienvertretern wichtige Informationen liefert. Da die Gestaltung und Pflege der eigenen Website viel Zeit in Anspruch nehmen kann, hier das Wichtigste, dass es zu beachten gilt und welche Informationen auf keinen Fall fehlen sollten:
1. Bücher (mit Händlerlinks)
Geben Sie den Lesern die Möglichkeit mit nur einem Klick alle Ihre Bücher zu finden, indem Sie Ihre Bücher auf Ihrer Website auflisten und alle Händlerlinks angeben. Gerne in der richtigen Reihenfolge und in ihrem bevorzugten Format.
2. Autorenbiografie (in der dritten Person)
Machen Sie es Veranstaltern, Bloggern und Medienvertretern leicht, über Sie zu schreiben oder Ihre Biografie für ihre Programme zu übernehmen.
Das bedeutet, dass Sie Ihren Lebenslauf in der dritten Person schreiben sollten, damit sie sich nicht die Mühe machen müssen den Lebenslauf, der in der ersten Person geschrieben ist, umformulieren zu müssen.
3. Autorenfoto (mit Angabe des Fotografen)
Stellen Sie Veranstaltern, Bloggern und Medienvertretern ein hochauflösendes, aktuelles Foto von Ihnen zur Verfügung.
Dies erleichtert nicht nur deren Arbeit, sondern verhindert auch, dass Sie frustriert sind, wenn ein verpixeltes oder altes Foto von Ihnen in einem wichtigen Artikel auftaucht. Vergessen Sie dabei nicht den Fotografen zu erwähnen.
Einige Autoren mit Pseudonym ziehen es vor, anonym zu bleiben. Auch in diesem Fall ist es hilfreich, eine Grafik anstelle eines Porträts zu haben, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Sie von einem Artikel oder einer Gelegenheit ausgeschlossen werden.
4. Eine Möglichkeit Updates zu erhalten (per E-Mail und/oder über soziale Medien)
Geben Sie Ihren Lesern die Möglichkeit von Ihren neuesten Büchern und Aktualisierungen zu erfahren, ohne dafür ständig Ihre Website besuchen zu müssen.
Viele Autoren entscheiden sich dafür, eine Mailingliste zu führen, während andere die Leser mit ihren Profilen in den sozialen Medien verbinden. Und natürlich machen viele beides – aber welche Wahl Sie treffen, hängt von Ihrem individuellen Publikum und Ihren Marketingzielen ab.
5. Eine Möglichkeit zur Kontaktaufnahme (mit Ihnen oder Ihrem Verlagsteam)
Es sollte für alle möglich sein, Sie ohne großen Aufwand kontaktieren zu können.
Manche Autoren-Websites enthalten keine Kontaktinformationen oder ein Kontaktformular, aber man weiß nie, wer als Nächstes versuchen könnte, mit Ihnen in Kontakt zu treten, sei es ein Leser, der Ihre Arbeit loben möchte, oder ein Hollywood-Produzent, der an einer Option für Ihren Titel interessiert ist.
Viele Autoren weisen auf ihre Kommunikationspolitik hin oder geben stattdessen die Kontaktdaten von Personen aus ihrem Team an (z. B. ihrem Literaturagenten oder ihrer Autorenassistentin), wenn sie der Meinung sind, nicht alle Nachrichten die sie erhalten, persönlich beantworten zu können.
Die Erstellung einer Autoren-Website muss nicht übermäßig kompliziert sein. Aber wenn Sie diese wichtigen Elemente einbeziehen, können Menschen, die Ihr Werk lesen oder bewerben wollen, dies leicht tun!