So starten Sie ein Sachbuch
Ein häufiger und irreführender Kritikpunkt an Sachbüchern ist, dass sie langweilig seien oder keine Erzählstruktur hätten. Doch wie jeder erfahrene Sachbuchleserin weiß: Eine gute Erzählung ist einer der wichtigsten Bestandteile eines gelungenen Sachbuchs.Selbst wenn Ihr Buch hauptsächlich aus Fakten besteht, brauchen Sie einen „roten Faden“,…
Amazon-SEO für Selfpublisher
Für viele Selfpublisher ist Amazon der wichtigste Verkaufsort – und gleichzeitig ein hart umkämpfter Marktplatz. Damit Ihr Buch nicht zwischen tausenden Titeln untergeht, ist gezielte Optimierung für die Amazon-Suche (Amazon-SEO) unerlässlich. Denn Sichtbarkeit auf Amazon ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer durchdachten Strategie. Was…
Veröffentlichungsplattformen für Selfpublisher
Wenn Ihr Manuskript fertig ist, stehen Sie als Selfpublisher*in vor einer zentralen Entscheidung: Wo möchten Sie Ihr Buch veröffentlichen? Die Wahl der richtigen Veröffentlichungsplattform ist ein entscheidender Schritt für den späteren Erfolg Ihres Buches. Dabei spielen Faktoren wie Zielgruppe, Reichweite, Preisgestaltung, Format (E-Book oder Print)…
Schreibblockaden überwinden
Sie kennen das Gefühl wahrscheinlich nur zu gut: Der Cursor blinkt erwartungsvoll auf dem Bildschirm, die Kaffeetasse steht bereit – aber die Worte bleiben aus. Die Ideen wollen einfach nicht fließen. Eine Schreibblockade kann frustrierend sein, besonders dann, wenn Abgabetermine oder persönliche Ziele näher rücken….
10 kreative Aufhänger für mehr Klicks
Sobald LeserInnen Ihre Anzeige sehen, haben Sie nur ein paar Sekunden Zeit, um ihre Aufmerksamkeit zu erregen. Deshalb braucht Ihre Anzeige einen überzeugenden Aufhänger, der die Aufmerksamkeit der LeserInnen weckt und sie zum Klicken veranlasst. Wir haben 10 Ideen für Aufhänger gesammelt, die für mehr…
Effektive Planung von Buchserien und Mehrteilern
Das Schreiben einer Buchserie oder eines Mehrteilers bietet Selfpublishern die Chance, eine treue Leserschaft aufzubauen, den Umsatz zu steigern und kreative Welten nachhaltig zu gestalten. Doch die erfolgreiche Planung eines solchen Projekts erfordert strategisches Vorgehen und Weitblick. In diesem Artikel möchten wir Ihnen praktische Tipps…
Rezensionen: Woher sie kommen, was sie bringen – und wie du als Autor*in damit umgehst
Wenn du ein Buch veröffentlicht hast, passiert früher oder später etwas Magisches – oder Beängstigendes (je nachdem, wie du es siehst): Die ersten Rezensionen tauchen auf. Einige bringen dich zum Strahlen, andere vielleicht zum Augenrollen oder sogar zum Grübeln. Aber was genau steckt eigentlich hinter…
Wie du als Autor*in TikTok mit AuthorScale nutzt – ganz ohne Kamera oder Tanzvideos
TikTok ist heute eine der wichtigsten Plattformen, um neue Leser*innen zu erreichen (Stichwort: BookTok). Doch viele Autor*innen fühlen sich überfordert: Wie fängt man an? Muss man sich zeigen? Und was soll man überhaupt posten? Genau hier setzt AuthorScale an. Was ist AuthorScale? AuthorScale ist ein…
Ihr Buch in den lokalen Medien
Für Autoren ist die Berichterstattung in den Medien ein wirksames Mittel, um Glaubwürdigkeit aufzubauen, Aufmerksamkeit zu erregen und die Buchverkäufe zu steigern. Während die nationale Presse ein begehrtes Ziel ist, bieten die lokalen Medien eine leichter zugängliche und effektivere Möglichkeit, um an Sichtbarkeit zu gewinnen….
Vor- und Nachteile verschiedener Erzählperspektiven
In der Literatur gibt es eine Vielzahl von Erzählperspektiven, die den Charakter und die Wirkung einer Geschichte maßgeblich beeinflussen können. Diese Perspektiven bestimmen, aus wessen Sicht die Ereignisse geschildert werden und wie viel der Leser über die inneren Gedanken und Gefühle der Charaktere erfährt. In…