Veröffentlichungsplattformen für Selfpublisher
Wenn Ihr Manuskript fertig ist, stehen Sie als Selfpublisher*in vor einer zentralen Entscheidung: Wo möchten Sie Ihr Buch veröffentlichen? Die Wahl der richtigen Veröffentlichungsplattform ist ein entscheidender Schritt für den späteren Erfolg Ihres Buches. Dabei spielen Faktoren wie Zielgruppe, Reichweite, Preisgestaltung, Format (E-Book oder Print) und persönliche Ziele eine wichtige Rolle.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen die wichtigsten Selfpublishing-Plattformen im deutschsprachigen und internationalen Raum vor – mit ihren jeweiligen Vorteilen und Besonderheiten:
1. Amazon KDP – Der Marktführer im Selfpublishing
Kindle Direct Publishing (KDP) ist die Selfpublishing-Plattform von Amazon und weltweit die meistgenutzte Lösung für unabhängige Autor*innen.
Vorteile:
-
Veröffentlichung als E-Book und Printbuch
-
Große Reichweite über Amazon weltweit
-
Einfache Bedienung und schneller Veröffentlichungsprozess
-
KDP Select: Exklusivitätsprogramm mit Zugriff auf Kindle Unlimited und zusätzliche Ausschüttungen
-
Monatliche Auszahlungen der Tantiemen
Zu beachten:
-
Die Teilnahme an KDP Select erfordert eine 90-tägige Exklusivität, während der Sie Ihr E-Book nicht auf anderen Plattformen anbieten dürfen.
-
Die Gestaltung des Buchangebots auf Amazon ist begrenzt – z. B. keine individuelle Shopseite.
Für wen geeignet?
Für Selfpublisher*innen, die eine große Reichweite im E-Book-Markt anstreben und bereit sind, sich zeitweise exklusiv an Amazon zu binden.
2. Tolino Media – Starke Präsenz im deutschsprachigen Raum
Tolino Media ist die Selfpublishing-Plattform der großen deutschen Buchhändler wie Thalia, Hugendubel und vielen weiteren.
Vorteile:
-
Vertrieb über große Buchhandlungen im deutschsprachigen Raum
-
Keine Exklusivität – Sie behalten alle Rechte
-
E-Book- und Printveröffentlichung möglich
-
Persönlicher Support aus Deutschland
Zu beachten:
-
Die Reichweite ist außerhalb des DACH-Raums begrenzt.
-
Die Plattform ist funktional, aber weniger automatisiert als KDP.
Für wen geeignet?
Autor*innen, die ihre Bücher gezielt im deutschsprachigen Raum vertreiben möchten und nicht exklusiv an Amazon gebunden sein wollen.
3. BoD (Books on Demand) – Professioneller Print-On-Demand-Service
BoD gehört zu den ältesten Selfpublishing-Anbietern im deutschsprachigen Raum und hat sich auf Print-on-Demand spezialisiert.
Vorteile:
-
Hochwertige Druckqualität in verschiedenen Formaten
-
Eigene ISBN inklusive
-
Anbindung an den stationären Buchhandel und Online-Shops
-
Optionale Services wie Lektorat, Coverdesign und Autoren-Website
Zu beachten:
-
Je nach Paket (z. B. BoD Classic) können einmalige Kosten entstehen.
-
Die Auszahlung der Tantiemen erfolgt vierteljährlich, nicht monatlich.
Für wen geeignet?
Für Autor*innen, die besonderen Wert auf ein hochwertiges Printprodukt und Buchhandelspräsenz legen.
4. epubli – Flexibler Anbieter für Print und E-Book
epubli, ein Tochterunternehmen der Verlagsgruppe Holtzbrinck, bietet ebenfalls die Möglichkeit, Bücher im Selfpublishing zu veröffentlichen – digital und gedruckt.
Vorteile:
-
Kostenlose Veröffentlichung mit ISBN (bei Basisoption)
-
Direkte Anbindung an den Buchhandel und Amazon
-
Schnelle und einfache Benutzeroberfläche
-
Kein Exklusivitätszwang
Zu beachten:
-
Bei höheren Anforderungen (z. B. Hardcover, besondere Formate) bietet BoD mehr Auswahl.
-
Der Kundenservice ist nicht so individuell wie bei kleineren Anbietern.
Für wen geeignet?
Für Autor*innen, die eine kostengünstige, unkomplizierte Lösung suchen, mit flexibler Vertriebsoption.
5. Draft2Digital & PublishDrive – Für den internationalen Markt
Wenn Sie englischsprachige Bücher oder Übersetzungen vertreiben möchten, können Distributoren wie Draft2Digital oder PublishDrive eine hervorragende Ergänzung sein.
Vorteile:
-
Vertrieb auf vielen Plattformen gleichzeitig (Apple Books, Barnes & Noble, Kobo, Google Play usw.)
-
Einfache, zentrale Verwaltung Ihrer Titel
-
Draft2Digital: komplett kostenlos, Einnahmen durch Umsatzbeteiligung
Zu beachten:
-
Diese Plattformen sind vorwiegend für englischsprachige Märkte ausgelegt.
-
Deutschsprachige Leser*innen werden hier kaum erreicht.
Für wen geeignet?
Für Autor*innen, die international veröffentlichen oder ihre Bücher ins Englische übersetzen (lassen) möchten.
🔄 Plattformen kombinieren – eine smarte Strategie
Viele erfolgreiche Selfpublisher nutzen mehrere Plattformen parallel, z. B.:
-
E-Book exklusiv bei Amazon KDP Select, um Kindle Unlimited zu nutzen
-
Printbuch bei BoD oder epubli, um im Buchhandel präsent zu sein
-
Nach Ablauf der KDP-Exklusivität: Zusätzlicher Vertrieb über Tolino Media
Wichtig: Achten Sie auf die Vertragsbedingungen, insbesondere auf Exklusivitätsklauseln, bevor Sie Ihre Werke auf mehreren Plattformen gleichzeitig veröffentlichen.